T R I F T I

Loading...

Light mode coming soon on store
Visit store to get more templates
Light mode coming soon on store
Visit store to get more templates
Light mode coming soon on store
Visit store to get more templates
Light mode coming soon on store
Visit store to get more templates
Web 1.0 bezeichnet die erste Phase des Internets, in der Websites statisch waren und hauptsächlich zur Informationsbereitstellung dienten. Inhalte wurden zentral veröffentlicht, ohne Interaktion durch Nutzer. Unternehmen nutzten Web 1.0 für einfache Online-Präsenzen, ähnlich einer digitalen Visitenkarte. Im Gegensatz zu Web 2.0 gab es keine sozialen Netzwerke oder dynamischen Inhalte.
Eine professionelle Website ist die digitale Visitenkarte deines Unternehmens. Sie erhöht deine Sichtbarkeit, stärkt dein Branding und ermöglicht es potenziellen Kunden, dich jederzeit zu finden.
Die Dauer hängt von den Anforderungen ab. Eine einfache Website kann in wenigen Wochen online sein, während komplexe Projekte mehr Zeit erfordern.
Die Kosten variieren je nach Umfang, Design und Funktionen. Wir bieten flexible Lösungen für jedes Budget und beraten dich gerne.
Ja! Responsives Design ist Standard, damit deine Website auf allen Geräten – ob Smartphone, Tablet oder Desktop – optimal funktioniert.
Ja, wir bieten benutzerfreundliche CMS-Integrationen (z. B. WordPress), sodass du Inhalte eigenständig aktualisieren kannst.
Web 2.0 steht für die interaktive Weiterentwicklung des Internets, bei der Nutzer nicht nur Inhalte konsumieren, sondern auch selbst erstellen können. Soziale Netzwerke, Blogs und Plattformen wie YouTube oder Facebook prägen dieses Zeitalter. Unternehmen profitieren durch direkte Kundeninteraktion und nutzergenerierte Inhalte.
Social Media ermöglicht direkte Kundenkommunikation, stärkt deine Marke und erhöht deine Reichweite durch gezieltes Marketing und virale Inhalte.
Das hängt von deiner Zielgruppe ab. LinkedIn eignet sich für B2B, Instagram & TikTok für visuelle Inhalte, während Facebook & Twitter breitere Zielgruppen ansprechen.
Ja, aber eine professionelle Strategie und regelmässiger Content sind entscheidend für den Erfolg. Wir unterstützen dich mit Content-Erstellung und Werbekampagnen.
Social Media nutzt bestehende Plattformen, während eine Community-Plattform eine eigene Umgebung schafft, um Kunden oder Mitglieder aktiv einzubinden.
Regelmässige, hochwertige Inhalte, Interaktion mit der Community und gezielte Werbekampagnen helfen dabei, deine Reichweite und Engagement-Rate zu steigern.
Web 3.0 ist die nächste Evolutionsstufe des Internets, die auf Dezentralisierung, Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz basiert. Es ermöglicht transparente, sichere und nutzerzentrierte Anwendungen, bei denen User die Kontrolle über ihre Daten behalten. Smart Contracts und Tokenisierung spielen dabei eine grosse Rolle.
Blockchain ist eine dezentrale, transparente Technologie, die Daten in Form von "Blöcken" speichert, die miteinander verkettet sind. Diese Technologie ermöglicht es, Daten sicher zu speichern, Transaktionen ohne Mittelsmänner durchzuführen und das Vertrauen in digitale Prozesse zu erhöhen. Im Web 3.0 spielt Blockchain eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Schaffung von sicheren, transparenten Plattformen, auf denen Benutzer die Kontrolle über ihre eigenen Daten haben.
Während Web 2.0 auf zentralisierte Datenplattformen angewiesen ist, bei denen Unternehmen die Kontrolle über die Daten haben, ermöglicht Web 3.0 durch Blockchain-Technologie und Dezentralisierung den Benutzern die vollständige Kontrolle über ihre eigenen Daten. Dies bedeutet eine höhere Datensicherheit und Datenschutz, da keine zentrale Instanz Zugriff auf die persönlichen Daten der Nutzer hat.
Die Integration von Web 3.0 in Ihr Unternehmen kann durch die Einführung von Blockchain-Technologien für sichere Transaktionen, die Nutzung von Smart Contracts zur Automatisierung von Prozessen und die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) erfolgen. Dies hilft, Vertrauen und Transparenz in Ihrer Geschäftspraxis zu schaffen und bietet innovative Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihren Kunden.
Web 3.0 bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie etwa erhöhte Sicherheit und Transparenz durch Blockchain, die Möglichkeit, Geschäftsprozesse mithilfe von Smart Contracts zu automatisieren, und die Schaffung dezentraler, nutzerorientierter Plattformen. Zudem ermöglicht es die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die auf Vertrauen und Datenschutz basieren, was das Vertrauen der Kunden stärkt und langfristige Beziehungen fördert.
Smart Contracts sind selbst ausführende Verträge, bei denen die Bedingungen direkt in Code geschrieben sind. Sie laufen auf der Blockchain und werden automatisch ausgeführt, sobald vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Dies sorgt für Vertrauen und Sicherheit in Transaktionen ohne die Notwendigkeit eines Vermittlers. Im Web 3.0 bieten Smart Contracts innovative Möglichkeiten für dezentrale Anwendungen.
AI-Engineering bezeichnet den Prozess der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen mithilfe vortrainierter Modelle und vorhandener KI-Tools zur Lösung praktischer Probleme. KI-Ingenieure konzentrieren sich auf die Anwendung von KI in realen Szenarien, die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Automatisierung von Aufgaben, ohne neue Modelle von Grund auf neu zu entwickeln. Sie sorgen dafür, dass KI-Systeme effizient und skalierbar sind und sich nahtlos in Geschäftsanwendungen integrieren lassen. Damit unterscheiden sie sich von KI-Forschern und ML-Ingenieuren, die sich stärker auf die Entwicklung neuer Modelle oder die Weiterentwicklung der KI-Theorie konzentrieren.
AI Agents helfen Unternehmen, repetitive Aufgaben zu automatisieren, Kundenanfragen rund um die Uhr zu beantworten und Prozesse effizienter zu gestalten. Sie steigern die Produktivität, verbessern den Kundenservice und liefern datenbasierte Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen.
Zu den gängigsten AI Agents zählen: • Conversational Agents (z. B. Chatbots, Sprachassistenten) • Analytische Agents (z. B. für Reporting oder Business Intelligence) • Autonome Agents (z. B. für Entscheidungsfindung oder Robotic Process Automation) • Personalisierte Assistenten (z. B. für Empfehlungen oder Customer Journey Mapping)
Moderne AI Agents werden so konzipiert, dass sie DSGVO-konform arbeiten, sensible Daten verschlüsselt verarbeiten und keine Informationen speichern, die sie nicht benötigen. Sicherheitsprotokolle und regelmäßige Updates sorgen für zusätzlichen Schutz.
Ja – AI Agents können vollständig auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten werden. Von der Sprache über die Funktionen bis hin zu integrierten Datenquellen lässt sich alles individuell anpassen, um maximalen Nutzen und Effizienz zu erzielen.
Geschäftsprozessautomatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologien zur Ausführung wiederkehrender Aufgaben ohne manuelles Eingreifen. Ziel ist es, Abläufe effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten – von einfachen Skripten bis hin zu komplexen Workflows.
Nahezu jeder repetitive Prozess kann automatisiert werden. Beispiele sind: E-Mail-Versand, Terminvereinbarungen, Rechnungsstellung, Datenabgleich, Leadgenerierung, Reporting, Onboarding-Prozesse und vieles mehr – sowohl im Backoffice als auch im Kundendienst.
Automatisierung spart Zeit, senkt Kosten, minimiert Fehlerquellen und entlastet Mitarbeitende von monotonen Aufgaben. Unternehmen können dadurch schneller skalieren, ihre Kunden besser bedienen und interne Ressourcen effizienter nutzen.
Zu den gängigen Tools gehören RPA (Robotic Process Automation), Low-Code/No-Code-Plattformen, KI-gestützte Systeme, APIs, Automatisierungstools wie Zapier, Make, n8n oder individuelle Skripte – je nach Anwendungsfall und Unternehmensgrösse.
Absolut. Auch kleine Unternehmen profitieren von Automatisierung. Schon einfache Automationen – wie automatisierte Terminbestätigungen oder CRM-Einträge – bringen spürbare Effizienzgewinne und ermöglichen fokussiertes Arbeiten auf das Wesentliche.
DevOps ist eine Kombination aus „Development“ (Entwicklung) und „Operations“ (Betrieb) und steht für eine moderne Methodik, die Entwicklung und IT-Betrieb miteinander verbindet. Ziel ist es, Software schneller, zuverlässiger und effizienter bereitzustellen – mit kontinuierlichen Updates und hoher Stabilität.
DevOps steigert die Effizienz in der Softwareentwicklung, reduziert Fehlerquellen, beschleunigt Release-Zyklen und verbessert die Zusammenarbeit im Team. Durch automatisierte Workflows und Monitoring bleibt Ihre Infrastruktur skalierbar, sicher und hochverfĂĽgbar.
CI/CD steht für Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD). Dabei werden Codeänderungen automatisch getestet und kontinuierlich in die Produktionsumgebung überführt – das sorgt für schnelle Releases, bessere Codequalität und weniger manuelle Arbeitsschritte.
Cloud-Hosting ist flexibel, skalierbar und kosteneffizient. Sie zahlen nur, was Sie nutzen, können jederzeit Ressourcen hoch- oder runterskalieren und profitieren von automatischen Backups, hoher Verfügbarkeit sowie globaler Erreichbarkeit.
Ja – mit den richtigen Sicherheitsmassnahmen. Cloud-Anbieter bieten moderne Schutzmechanismen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und DDoS-Schutz. Wir helfen Ihnen, eine sichere, DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur aufzubauen, die genau zu Ihren Anforderungen passt.
Wir vereinen Design, Technologie und Zukunftsvisionen. Von klassischem Webdesign (Web 1.0) über Social Media & Plattformen (Web 2.0) bis hin zu Web3, KI-Agenten und Automatisierung – wir denken digital ganzheitlich und individuell für jedes Unternehmen.
Unsere Dienstleistungen richten sich an Startups, KMU, Agenturen, NGOs und Unternehmen, die ihre digitale Präsenz ausbauen oder automatisieren möchten. Egal ob lokale Sichtbarkeit oder global skalierbare Lösungen – wir beraten individuell.
Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch. Danach folgt ein gemeinsames Briefing, individuelle Konzeption und Umsetzung. Während des gesamten Prozesses bleiben wir transparent, agil und nah an Ihren Zielen.
NatĂĽrlich! Wir begleiten Sie nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch darĂĽber hinaus: durch Wartung, Support, Weiterentwicklung, Performance-Optimierung, Sicherheitsupdates und kontinuierliche Beratung.
Die Kosten variieren je nach Umfang, Anforderungen und Komplexität. Nach einem kostenlosen Erstgespräch erstellen wir ein transparentes Angebot. Faire Preise, modulare Pakete und individuelle Leistungen stehen bei uns im Fokus.

Haben Sie eine Idee? Lassen Sie uns gemeinsam etwas Grossartiges schaffen!

Was dĂĽrfen wir fĂĽr Sie tun?

Kontaktieren Sie uns via untenstehendem Formular und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
info@email.ch
WofĂĽr interessieren Sie sich?
Benötigen Sie eine Offerte?